So ermittelst du die richtige Schuhgröße in der EU
Die richtige Schuhgröße zu finden, kann manchmal eine Herausforderung sein – besonders, wenn du online bestellst und nicht anprobieren kannst. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Schuhgröße in der EU bestimmst und welche Haushaltstricks dir dabei helfen. Außerdem geben wir dir Tipps, worauf du achten solltest, wenn Schuhe größer oder kleiner ausfallen.
1. Schuhgrößen in der EU verstehen
In der EU basiert das Schuhgrößensystem auf der Mondopoint-Methode, bei der die Fußlänge in Millimetern als Grundlage dient. Die EU-Schuhgröße berechnet sich folgendermaßen:
EU-Schuhgröße = (Fußlänge in cm + 1,5) × 1,5
Beispiel: Wenn deine Fußlänge 25 cm beträgt, ergibt sich:
(25 + 1,5) × 1,5 = 39,75 (gerundet 40)
Das bedeutet, dass du in der Regel eine EU-Größe 40 brauchst.
2. Wie du deine Fußlänge richtig misst
Hier sind die Schritte, um deine Fußlänge exakt zu bestimmen:
Methode 1: Mit Papier und Stift
- Papier auf den Boden legen – Lege ein Blatt Papier auf eine gerade Fläche und stelle dich mit der Ferse an die Wand.
- Fuß umranden – Zeichne mit einem Stift die Kontur deines Fußes nach.
- Länge messen – Miss die längste Strecke vom Ende der Ferse bis zur Spitze des längsten Zehs.
- Mit beiden Füßen wiederholen – Da Füße oft unterschiedlich groß sind, immer beide Füße messen und die größere Länge als Referenz nehmen.
Methode 2: Mit einer Schuhsohle
Falls du ein Paar Schuhe hast, das perfekt passt, kannst du einfach die Innensohle herausnehmen und die Länge mit einem Lineal messen.
3. Haushaltstricks zur Bestimmung der Schuhgröße
Falls du kein Maßband oder Lineal zur Hand hast, kannst du auch diese Tricks nutzen:
- Geldschein-Methode: Ein normaler 50-Euro-Schein ist genau 14 cm lang. Lege ihn mehrfach an deinen Fuß an, um eine grobe Einschätzung zu bekommen.
- Blatt Papier und Zollstock: Falls du keinen Zollstock hast, kannst du auch ein DIN-A4-Papier (29,7 cm lang) als Referenz nutzen.
- Socken-Trick: Ziehe beim Messen die Art von Socken an, die du normalerweise in den Schuhen trägst, um eine realistische Größe zu ermitteln.
4. Schuhe fallen unterschiedlich aus – darauf solltest du achten
Nicht jeder Schuh fällt gleich aus. Manche Marken schneiden größer oder kleiner, was bei der Wahl der richtigen Größe berücksichtigt werden sollte. Achte auf folgende Punkte:
- Produktbeschreibung lesen – Viele Hersteller geben an, ob ein Modell größer oder kleiner ausfällt.
- Kundenbewertungen prüfen – Rezensionen enthalten oft hilfreiche Hinweise zur Passform.
- Größentabellen der Marke nutzen – Jede Marke kann leicht unterschiedliche Maßtabellen haben.
- Rückgaberecht beachten – Falls du online bestellst, stelle sicher, dass du Schuhe problemlos umtauschen kannst.
Fazit
Mit den richtigen Methoden kannst du deine Schuhgröße in der EU einfach bestimmen und Fehlkäufe vermeiden. Egal, ob du mit Papier und Stift misst oder clevere Haushaltstricks nutzt – eine genaue Fußmessung hilft dir, den perfekten Schuh zu finden. Achte zudem auf Hinweise zu Größenabweichungen und lies Kundenbewertungen, um die beste Wahl zu treffen.